AVSS HauptuntersuchungWarum die Hauptuntersuchung in einer Werkstatt machen? Stecken Werkstatt und Prüfer nicht unter einer Decke? Nutzt mir der vorab Check bei der Hauptuntersuchung etwas?

Der Vorteil die Hauptuntersuchung in der Werkstatt durchführen zu lassen, ist dass bestimmte Mängel sofort behoben werden können und dafür nicht nochmal eine Nachuntersuchung fällig wird. Ein Beispiel was häufiger vorkommt, Scheinwerfer Einstellung zu hoch oder tief. Dieses ist ein erheblicher Mangel und die Plakette wird nicht zugeteilt. Der Prüfer darf die Scheinwerfer nicht einstellen. Wenn Sie jetzt bei einer Prüfstelle gewesen wären, müssten Sie sich jetzt erst eine Werkstatt suchen, die die Scheinwerfer einstellt um dann wieder zur Prüfstelle zu fahren. Wenn Sie es nicht am selben Tag schaffen, wird eine Gebühr für die Nachuntersuchung fällig.

Auch wenn es nicht abzustreiten ist, dass es „gekaufte“ Prüfer gibt, unsere Prüfer sowie auch fast alle anderen sind es nicht. Das hat einen einfachen Grund, um Prüfingenieur zu werden muss man lange studieren etc., und wenn man dann die amtliche Anerkennung verlieren würde, könnte man sich nicht einfach eine neue Stelle suchen. Er ist dann Arbeitslos. Man könnte es mit einen Berufskraftfahrer vergleichen, dem auf Lebenszeit der Führerschein entzogen wird.

Wir halten nichts vom vorab Check. Dieses ergibt sich aus den beiden vorgenannten Absätzen. Wenn der Prüfer einen „kleinen“ Mangel finden, kann es ggf. der Mechaniker während der Prüfung beheben. Sollten größere Mängel auftreten, haben Sie bei nicht bestandener Prüfung einen Monat Zeit die Mängel zu beseitigen. Die Gebühr für die Nachuntersuchung ist günstiger als ein vorab Check. Es gibt auch Werkstätten die den Check kostenlos anbieten. Aber ehrlich, wem würden Sie mehr vertrauen, einer Werkstatt die eine Leistung kostenlos anbietet, welche aber Kosten verursacht, oder einem amtlich anerkannten Sachverständigen dessen Job davon abhängt wenn er falsch beurkundet.